SommerSpektakelSpecial (ÖkoEvent PLUS) 

Samstag, 19. Juli

HofCafé, HofKonzert, FahrradKino

gezeigt wird: „Lunchbox“ (Ritesh Batra, 2013, IN, 104 min) 


Lasst euch vor dem Film von unserem HofCafé und der Band MEIA mit dem Neuen Wienerlied verwöhnen, bevor ihr kräftig in die Pedale tretet – alle die mitradeln, bekommen ein Gratisgetränk. Gemeinsam mit dem CycleCinemaClub zeigen wir den herzerwärmenden Film „Lunchbox“ – ein leises Meisterwerk über Nähe, gutes Essen und das geniale Dabbawala-System in Mumbai.

HofCafé ab 16:00 Uhr, HofKonzert mit MEIA 18:00 Uhr, Kräuterspaziergang 19:15 Uhr, Filmbeginn 21:00 Uhr.
Eintritt ist frei! 

Die einsame Hausfrau Ila beschließt, ihrer langweiligen Ehe etwas Würze zu verleihen, indem sie ein spezielles Mittagessen für ihren gleichgültigen Ehemann zubereitet. Leider geht die Lieferung daneben und landet in den Händen von Saajan, einem grimmigen Witwer. Aus Neugier über das Ausbleiben einer Reaktion ihres Mannes legt Ila am nächsten Tag einen Zettel in die Lunchbox, und so beginnt eine ungewöhnliche Freundschaft, in der Saajan und Ila über ihre Freuden und Sorgen sprechen können, ohne sich jemals persönlich zu treffen.
 
Dreh und Angelpunkt unseres dritten Zukunftskino-Filmes sind die Dabbawalas in Indien. Diese stellen ein System zur Lieferung und Rückgabe von Lunchpaketen für Arbeiter in Mumbai dar. Die Lunchboxen werden am späten Vormittag abgeholt, überwiegend mit Fahrrädern und Zügen ausgeliefert und am Nachmittag leer zurückgebracht.
 
Link zum Trailer 
 
CycleCinemaClub
Der CycleCinemaClub bietet Open Air Kino der nachhaltigen Art: Die Ausrüstung reist in drei von Fahrrädern gezogenen Anhängern herbei, und dann liefern die Fahrräder auch noch den Strom für die Filmvorführung – natürlich nicht alleine, ein engagiertes und tretfreudiges Publikum ist also die Voraussetzung für den Kinobetrieb! Das Zukunftshof-Team hilft allerdings mit Gratisgetränken für die Radelnden nach. 
 

Fotocredits Zukunftshof: VISU


Podiumsdiskussionen & Zukunftstafel


Mit unserer Podiumsdiskussion „Essbare Stadt Rothneusiedl“ mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky und unseren Zukunftstafeln wie „Stadt-Fressen“ mit Honey & Bunny schaffen wir einen neuen interdisziplinären Dialog mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Kunst und Zivilgesellschaft am Zukunftshof.

Der Zukunftshof versteht sich als Impulsgeber für das gesamte Stadtentwicklungsgebiet Rothneusiedl.

Denn genau jetzt bietet sich die einmalige Chance, angesichts der globalen Krisen wie in der Ukraine, landwirtschaftliche Konzepte bereits von Anfang an in die Stadtentwicklung für Rothneusiedl einfließen zu lassen. Wir möchten gemeinsam mit der Stadt Wien aufzeigen, wie Stadt-Landwirtschaft und öffentliche Erholung kombiniert werden können.

 



podcast-logo-dabei-austria

Ö1 Moment

Virtuelle Tour durch den alten Haschahof

So sah der Hof vor den Putzaktionen und Renovierungstätigkeiten für das ZukunftsErwachen und für die weitere Nutzung des Zukunftshofs aus. 

Schau dir die Tour im Großformat an →

Ja, ich will den Zukunftshof-Newsletter „Zukunftspost“ abonnieren und stimme zu, dass die von mir oben angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck des Newsletterversands gespeichert und verarbeitet werden.
Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

FB_weiß_2-02
Insta_weiß_2-02