Sa, 4.10. Herbstfest „Schmecktakel“

Wir feiern den Sommer und begrüßen den Herbst mit einem Hoffest am Samstag, 4. Oktober 2025 von 10 bis 18 Uhr .
Wir ergänzen unseren traditionellen Markt der Vielfalt erstmals mit einem Markt der Erde in Kopperation mit Slow Food Wien.  Ein Fest für die ganze Familie.

Wie gewohnt wartet auf die Besucher:innen ein buntes Programm für Jung und Alt mit nachhaltiger Kulinarik, vermitteltes Kräuterwissen für Küche und Hausapotheke, sowie stimmungsvollen Live-Konzerten.

Für die jungen Gäste gibt es neben viel Bewegungsraum ein Kinderprogramm mit kreativem Basteln mit Naturmaterialien, sowie Kürbisse bemalen … Auch der Kasperl kommt wieder um 11:00 Uhr und am späteren Nachmittag ist die Kinderdisco geöffnet.

Beim Kräuterspaziergang rund um den Zukunftshof können Teilnehmende die essbare und heilsame Pflanzenwelt entdecken, die Kräuterstation bietet Infos zu Küchenkräutern  und  Kräutersalz kann selbst hergestellt werden. Bei der Hofführung erzählen wir von unserer Initiative und der Vision einer zukunftsfähigen Stadtlandwirtschaft in der „Essbaren Stadt“ Rothneusiedl.

Von Slow Food Wien gibt es eine informative und interaktive „lange Tafel“, unter dem Motto „erleben-erfahren-erschmecken“.

Den ganzen Tag über sorgt ein abwechslungsreiches Musikprogramm für gute Stimmung – um 14:00 Uhr spielt die Band „Les Pompes“ swingenden Gipsy-Jazz und  um 16:00 Uhr begleiten uns die Rewolfingers mit Trash-country in den Abend.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Unsere Kulinarik-Partner:innen bieten regionale Köstlichkeiten (veganes von phylls’s, Wild vom Wiesmayer, wraps von La mesa, Gugmucks Wiener Schnecken sind natürlich dabei, Pizzen von Maze, Gemüseeintopf aus gerettetem Gemüse unter dem Motto „wegessen statt wegwerfen“ und das Hof-Café verwöhnt mit selbstgemachten Kuchen und kleinen Schmankerln.  Eine „RettungsKochen-Challenge“ mit KnappDaneben-Gemüse lädt zum Mitmachen ein. Zwei Teams – ein Ziel: aus gerettetem Gemüse wir in einer SchnippelSchlacht kreativ gekocht und anschließend an der gemeinsamen Tafel verkostet.

Veranstaltet wird dieses jährliche Festival vom Verein Zukunftshof Rothneusiedl und seinen vielen helfenden Händen.
Das Team des Zukunftshofs freut sich auf zahlreichen Besuch und einen entschleunigten Herbsttag!

Wir haben noch Standplätze frei und freuen uns über Anmeldungen für unseren Markt der Vielfalt – mit regional und fair produzierten Lebensmitteln! Anmeldung an events@zukunftshof.at !


 

Podiumsdiskussionen & Zukunftstafel


Mit unserer Podiumsdiskussion „Essbare Stadt Rothneusiedl“ mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky und unseren Zukunftstafeln wie „Stadt-Fressen“ mit Honey & Bunny schaffen wir einen neuen interdisziplinären Dialog mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Kunst und Zivilgesellschaft am Zukunftshof.

Der Zukunftshof versteht sich als Impulsgeber für das gesamte Stadtentwicklungsgebiet Rothneusiedl.

Denn genau jetzt bietet sich die einmalige Chance, angesichts der globalen Krisen wie in der Ukraine, landwirtschaftliche Konzepte bereits von Anfang an in die Stadtentwicklung für Rothneusiedl einfließen zu lassen. Wir möchten gemeinsam mit der Stadt Wien aufzeigen, wie Stadt-Landwirtschaft und öffentliche Erholung kombiniert werden können.

 



podcast-logo-dabei-austria

Ö1 Moment

Virtuelle Tour durch den alten Haschahof

So sah der Hof vor den Putzaktionen und Renovierungstätigkeiten für das ZukunftsErwachen und für die weitere Nutzung des Zukunftshofs aus. 

Schau dir die Tour im Großformat an →

Ja, ich will den Zukunftshof-Newsletter „Zukunftspost“ abonnieren und stimme zu, dass die von mir oben angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck des Newsletterversands gespeichert und verarbeitet werden.
Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

FB_weiß_2-02
Insta_weiß_2-02