Wie können wir eine Essbare Stadt gemeinsam gestalten? Bei der Podiumsdiskussion zu 'Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung' spricht Andreas Gugumuck über nachhaltige, gemeinschaftsgetragene Projekte und die Rolle von Stadt und Zivilgesellschaft als Partner auf Augenhöhe.
Gemeinsam Stadt gestalten: Wie könnten durch kooperative Unternehmungen lebendige Nachbarschaften entstehen, öffentliche Räume belebt und soziale Innovationen gefördert werden – mit der Stadt als Ermöglicherin.
©Christian Fürthner
Mit unserer Podiumsdiskussion „Essbare Stadt Rothneusiedl“ mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky und unseren Zukunftstafeln wie „Stadt-Fressen“ mit Honey & Bunny schaffen wir einen neuen interdisziplinären Dialog mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Kunst und Zivilgesellschaft am Zukunftshof.
Der Zukunftshof versteht sich als Impulsgeber für das gesamte Stadtentwicklungsgebiet Rothneusiedl.
Denn genau jetzt bietet sich die einmalige Chance, angesichts der globalen Krisen wie in der Ukraine, landwirtschaftliche Konzepte bereits von Anfang an in die Stadtentwicklung für Rothneusiedl einfließen zu lassen. Wir möchten gemeinsam mit der Stadt Wien aufzeigen, wie Stadt-Landwirtschaft und öffentliche Erholung kombiniert werden können.
Ö1 Moment
So sah der Hof vor den Putzaktionen und Renovierungstätigkeiten für das ZukunftsErwachen und für die weitere Nutzung des Zukunftshofs aus.
Verein Zukunftshof Rothneusiedl
Rosiwalgasse 41-43, 1100 Wien →
Ja, ich will den Zukunftshof-Newsletter „Zukunftspost“ abonnieren und stimme zu, dass die von mir oben angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck des Newsletterversands gespeichert und verarbeitet werden.
Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen.